Der Vorstand des BDZ OV Frankfurt am Main (Flughafen) lädt alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Ortsverbandsversammlung am Donnerstag, 13. November 2025, um 17:00 Uhr, in die Magic Bowl Hans-Mess-Straße 2C in Oberursel ein. Die Versammlung findet im Tagungsraum der Magic Bowl statt. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie Ihre Teilnahme bis spätestens 31. Oktober 2025 per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anzuzeigen.

Im Anschluss an die Versammlung erfolgt unser diesjähriges Bowlingturnier. Auf die Plätze 1 - 3 warten wieder Wunschgutscheine und auf Platz 1 außerdem noch unser BDZ-Wanderpokal. Der Vorstand würde sich über Ihre Teilnahme freuen.

⇒ Einladung und Tagesordnung

 

Eine Jubiläumsfeier der besonderen Art erlebten die Mitglieder des Ortsverbands Frankfurt am Main (Flughafen). Anlässlich des 75-jährigen Gründungsjubiläums des BDZ ging es am 2. Oktober mit dem Ebbelwei-Express quer durch die Mainmetropole und vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Unter dem Motto „BDZ meets Bembel” wurden neben dem in Frankfurt beliebten Apfelwein weitere Getränke sowie Brezeln und Süßes serviert. Im Anschluss an die Jubiläumsfahrt ging es weiter auf den Erzeugermarkt an der Konstablerwache, wo der Abend in geselliger Runde ausklingen konnte.

Der Ortsverbandsvorsitzende und stellvertretende Bundesvorsitzende Florian Preißner betonte das gewerkschaftliche und personalvertretungsrechtliche Engagement in den vergangenen 75 Jahren. Im Sinne der Beschäftigten konnte der BDZ deutliche Verbesserungen im Beförderungsgeschehen und bei Zulagen erreichen, moderne Arbeitsformen etablieren, die Arbeitszeiten flexibilisieren und die Sozialverträglichkeit im Zuge der Wiedervereinigung, der EU-Osterweiterung und mehrerer anschließender Reformprojekte sichern. „Und die Beschäftigten können auch in Zukunft auf den BDZ zählen”, so Preißner.

Der Ortsverbandsvorstand bedankt sich bei allen Teilnehmenden.

 

 

In der Mittagspause am 2. September begrüßte ein BDZ-Team des OV Frankfurt am Main (Flughafen) die neu eingestellten Nachwuchskräfte des HZA Frankfurt am Main an der Johann Wolfgang Goethe-Universität am Frankfurter Riedberg. Bei Pizza und Softdrinks gab es Informationen zu den Erfolgen, Zielen und Mitgliederleistungen des BDZ. Eingestellt wurden 88 Nachwuchskräfte in die Laufbahnausbildungen des mittleren und gehobenen Zolldienstes. Wir bedanken uns für die lockeren Gespräche und freuen uns über zahlreiche Neumitglieder. Der BDZ wünscht euch viel Erfolg für die Laufbahnausbildung!

 

 

Vom 25. bis 28. August erfolgte unter dem Motto „Mut und Erinnerung – NS-Zeit in München“ die diesjährige Bildungsreise des OV Frankfurt am Main (Flughafen). Bei Führungen in der Landeshauptstadt, im NS-Dokumentationszentrum und im Gedenkzentrum Weiße Rose erhielten die Teilnehmenden Einblicke in die Geschichte sowie zu den gesellschaftlichen Veränderungen von der NS-Zeit bis heute. Dabei wurden auch die Faktoren betrachtet, die den damaligen Zuspruch zur NSDAP aus der Bevölkerung generiert haben und es wurden Vergleiche zu aktuellen gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland gezogen. An den Abenden blieb genug Zeit die Erlebnisse gemeinsam zu reflektieren und die bayrische Küche zu genießen. Der BDZ bedankt sich für die durchweg positiven Rückmeldungen. Die nächste Bildungsreise im Sommer 2026 nach Krakau ist bereits in Planung. Wir werden unsere Mitglieder wie gewohnt per Mail informieren, sobald die Reiseplanung abgeschlossen ist und Anmeldungen möglich sind.

 



Beim HZA Frankfurt am Main erfolgte die 1. Personalversammlung in diesem Jahr am 17. Juni in hybrider Form. Rund 200 Beschäftigte ließen sich durch den Personalratsvorsitzenden Florian Preißner (BDZ), den stellvertretenden Dienststellenleiter RD Thomas Greger, die stellvertretende Leitung der Direktion I ADin Anica Schmedding und den Vorsitzenden des Bezirkspersonalrates Christian Beisch (BDZ) zu aktuellen Themen informieren.

An Herausforderungen mangelt es nicht. Neben den Vorbereitungen zur Neueröffnung des Terminal 3, der neuen lokalen Stelle Risikomanagement, der neuen Zentralstelle für die Luftverkehrsteuer und dem neuen regionalen Ermittlungszentrum FKS, belastet die Beschäftigten vor allem der hohe Personalfehlbestand gepaart mit einem teils massiven Arbeitsanstieg, insbesondere beim ZA Frankfurt am Main Flughafen. 

In seiner Funktion als stellvertretender Bundesvorsitzender ging Preißner u.a. auf die vom BDZ geforderte „Sicherheitsmilliarde“ für Digitalisierung, Führungs- und Einsatzmittel und den Einsatz des BDZ für eine echte Reform des Laufbahnrechts sowie das Ergebnis der Tarifverhandlungen und den Sachstand zur amtsangemessenen Alimentation ein. Der BDZ war als einzige Gewerkschaft vertreten.

 

Im Jahr 1948 gegründet, feierte der BDZ auf Bundesebene im Jahr 2023 sein 75-jähriges Jubiläum und damit 75 Jahre gewerkschaftliches Engagement für die Zollverwaltung. Verbunden damit zahlreiche geforderte und erkämpfte Verbesserungen in besoldungs-, versorgungs- und tariflichen Themenbereichen in den letzten Jahrzehnten.

Der Vorstand des Ortsverbands Frankfurt am Main (Flughafen) möchten dieses Jubiläum nachträglich gemeinsam mit seinen Mitgliedern feiern und lädt zu einer Jubiläumsfeier der besonderen Art ein:

Für den 2. Oktober 2025 wurde der Ebbelwei-Express von 16 - 18 Uhr exklusiv angemietet. Während der Jubiläumsfahrt durch Frankfurt am Main unter dem Motto „BDZ meets Bembel“ stehen für unsere Mitglieder kostenfrei Apfelwein, Apfelweinschorle, Apfelsaft, Wasser und Bretzeln bereit. Die Start- und Endhaltestelle ist am Frankfurter Hauptbahnhof. Im Anschluss an die Jubiläumsfahrt besteht die Möglichkeit noch gemeinsam den Markt auf der Konstabler Wache zu besuchen und den Abend dort in geselliger Runde ausklingen zu lassen. 

Wenn Sie mit dabei sein möchten, bitten wir aus Planungsgründen um Ihre Anmeldung bis zum 04. Juli 2025 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!   
+++ Einladung gilt nur für Mitglieder im BDZ Ortsverband Frankfurt am Main (Flughafen) +++

Feiern Sie mit uns 75 Jahre BDZ - wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

 

Im Rahmen der dienstlichen Sporteinheiten spielen die Kolleginnen und Kollegen beim HZA Frankfurt am Main regelmäßig das beliebte Floorball. Bedauerlicherweise ging Ende April der letzte von der Dienststelle bereitgestellte Spielball zu Bruch. In Anbetracht der engen Haushaltsmittel, wäre die Beschaffung neuer Bälle auf unabsehbare Zeit auf Eis gelegt worden. Der stellvertretende Ortsverbandsvorsitzende Söhnke Fey, der zufällig an der verhängnisvollen Trainingseinheit teilnahm, sagte spontan die unbürokratische Bereitstellung neuer Hockeybälle, zur Aufrechterhaltung des Spielbetriebs, durch den BDZ zu.

Das Foto zeigt den stellvertretenden Ortsverbandsvorsitzende Söhnke Fey mit Einsatztrainer Michael Schütze bei der Übergabe der Bälle.

 

Uns hat die traurige Nachricht über den viel zu frühen Tod eines langjährigen Kollegen, gewerkschaftlich engagierten Mitstreiters und Freundes erreicht. Helmut Renner ist kürzlich an seinem Wohnort in Fritzlar verstorben. Er wurde nur 69 Jahre alt.

Der Zoll und die Gewerkschaftsarbeit lagen ihm stets am Herzen. Im Jahr 1980 trat Helmut in den BDZ ein und war seitdem in unterschiedlichen Funktionen aktiv u.a. als stellvertretender Vorsitzender des Ortsverbands Frankfurt am Main (Flughafen) und als Geschäftsführer im Bezirksverband Hessen. Auch als Mitglied im Personalrat beim Hauptzollamt Frankfurt am Main war Helmut im Sinne der Beschäftigten der Dienststelle viele Jahre tätig und für diese Aufgabe auch teilweise freigestellt. Ihm war der Dialog und der offene Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen stets wichtig; die Gespräche bereicherte er gerne mit Anekdoten aus dem Dienstgeschehen. 

Mit Helmut Renner verlieren wir einen langjährigen Mitstreiter, den wir als sympathischen, vernunftbezogenen und stets der Sache verpflichteten Menschen in Erinnerung behalten werden. Wir trauern mit seiner Familie und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Der Vorstand des BDZ OV Frankfurt am Main (Flughafen)

 

Der BDZ freut sich, seinen Mitgliedern ein neues Angebot präsentieren zu können: In Kooperation mit dem Anbieter Wellhub (ehemals Gympass) steht euch ab sofort ein vielseitiges Fitness- und Gesundheitsprogramm zur Verfügung. Und das zu besonders attraktiven Konditionen.

Eure Vorteile auf einen Blick

Günstiger Preis: Nur 16,99 Euro 17,99 Euro / Monat im Basic-Paket
(Update: Wurde leider auf 17,99 Euro erhöht, dafür gibt es denn 1. Monat stark vergünstigt)
Volle Flexibilität: Monatlich kündbar (bis 3 Tage vor dem nächsten Abrechnungszeitraum)
Mehrere Fitnessstudios nutzbar:  z.B. McFIT, clever fit, Basic-Fit
2 Personal Trainings pro Monat inklusive
Kostenfreier Zugang zu Schwimmbädern
Premium-Apps inklusive: z.B. Apple Fitness+, MyFitnessPal, Calm, Headspace, Strava

💡 Das Angebot kann je nach Region und Paket variieren.

Beispiel: Raum Frankfurt am Main

Im Basic-Paket bereits nutzbar:

  • Alle städtischen Schwimmbäder (Freibad Stadion, Silobad, Bretanobad, Hausen, Hallenbad Höchst) - Zurzeit gibt es hier Probleme und wir prüfen, ob die Kooperation bei den Schwimmbädern in Frankfurt am Main (wie in der App und auf der Webseite weiterhin angegeben) noch besteht
  • Fitnessstudios wie McFit und clever fit

🔗 Zu den unterstützten Fitnessstudios
🔗 Zu den verfügbaren Apps

Anmeldung leicht gemacht

👉 Direkt registrieren: Hier geht's zur Anmeldung
📱 Oder direkt die App herunterladen und dort anmelden:

📄 Zur Schritt-für-Schritt-Anleitung (PDF)
💳 Zahlungsmethoden: SEPA-Lastschrift, (Debit-)Kreditkarte, Apple Pay

Mehr Sparvorteile gefällig?

Wenn ihr künftig weitere exklusive Mitgliedervorteile wie 5 % auf alle Apple Produkte direkt bei Apple erhalten möchtet, lasst es uns wissen. Euer Feedback ist willkommen.

 


Vom 25.08. bis 28.08.2025 führt unsere diesjährige Bildungsreise nach München. Wir nähern uns vor Ort dem dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte. Bei Führungen in der Stadt und im NS-
Dokumentationszentrum erhalten wir Einblicke in die Geschichte sowie zu den gesellschaftlichen Veränderungen von der NS-Zeit bis heute. Wir betrachten die Faktoren, die den damaligen Zuspruch zur NSDAP aus der Bevölkerung generiert haben und ziehen Vergleiche zu aktuellen gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland. Für BDZ-Mitglieder kostet die 4-tägige Bildungsreise inklusive An- und Abreise mit der Bahn, Übernachtung mit Frühstück im H2 Hotel Messe, allen Transfers vor Ort und aller Programmpunkte samt Eintrittsgelder 329 Euro.

Die Bildungsreise wird über die Bundeszentrale für politische Bildung zertifiziert und ist somit sonderurlaubsfähig.

Alle Informationen zu den Programmpunkten und zur Anmeldung finden Sie im

⇒ Flyer zur Bildungsreise München 2025

Die Anmeldung ist formlos bis 07. April 2025 unter Angabe von Vorname, Name, Mobilfunknummer und E-Mail-Adresse an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. Gerne können hier auch bereits Belegungswünsche für die Doppelzimmer abgegeben werden.

25 Plätze. Bei mehr Anmeldungen entscheidet das Los. BDZ-Mitglieder gehen Nichtmitgliedern vor.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Seminarleiter Florian Preißner: 0171-7548319