Bildunterschrift (v.l.n.r.): Stefan Pranzas (stv. Vorsitzender), Frank Köberich (stv. Vorsitzender), Corinna Vitz (stv. Vorsitzende), Nico Hellmuth (stv. Vorsitzender), Petra Baumgartl (Vorsitzende), Björn Bernard (stv. Vorsitzender) und Katharina Christ (stv. Vorsitzende)

Im Zeitraum 19. bis 20. Oktober 2023 fand der 32. Bezirkstag des BV Hessen in Fulda statt. Vor Ort waren über 100 Delegierte und Gäste aus allen Ortsverbänden, darunter auch 20 Delegierte des OV Frankfurt am Main (Flughafen). Neben der Beratung und Beschlussfassung zu gewerkschaftlichen Zielen wurde auch eine neue Führungsspitze gewählt – darunter auch 7 Delegierte aus dem Ortsverband Frankfurt am Main (Flughafen):

Björn Bernard – stellvertretender BV-Vorsitzender
Katharina Christ – stellvertretende BV-Vorsitzende
Sabine Haagn – Obfrau Tarif
Eileen Schöbel – Obfrau Frauen
Irmhild Dirkes – Obfrau Senioren
Cira Maurer – stellvertretende Obfrau Jugend
Söhnke Fey – 3. Rechnungsprüfer

Der Ortsverbandsvorstand wünscht viel Erfolg und Kraft für die ehrenamtliche Arbeit in den nächsten Jahren! Der neue Bezirksvorstand wird in den kommenden 5 Jahren die strategische Führungsspitze des BV Hessen bilden und gemeinsam mit den Obleuten und OV-Vorsitzenden im Hauptvorstand zum Wohle der Beschäftigten der Zoll- und Finanzverwaltung in Hessen aktiv sein.

 

Hiermit lädt der Vorstand des BDZ OV Frankfurt am Main (Flughafen) alle Mitglieder herzlich zur Ortsverbandsversammlung am Donnerstag, den 09. November 2023, um 17:00 Uhr, in die Bowling World Frankfurt Berkersheimer Weg 104 60433 Frankfurt/Main ein. Die Versammlung findet im Tagungsraum der Bowling World statt.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie Ihre Teilnahme bis spätestens 26. Oktober 2023 per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anzuzeigen. Anträge zur  Tagesordnung sind schriftlich bis spätestens 12. Oktober 2023 per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! einzureichen.

Im Anschluss an die Versammlung erfolgt unser diesjähriges Bowlingturnier. Auf die Plätze 1 - 3 warten Wunschgutscheine und auf Platz 1 außerdem noch unser BDZ-Wanderpokal.

Der Vorstand würde sich über Ihre Teilnahme freuen!

Weitere Informationen und die Einladung mit Tagesordnung finden Sie hier:

⇒ Einladung mit Tagesordnung

 

Vom 04. bis 07.09.2023 fand unter dem Motto "Europaseminar Prag - Nachbar Tschechien“ unsere diesjährige BDZ-Bildungsreise in die tschechische Hauptstadt statt.

Bei Führungen und Gesprächen vor Ort wurde die europäische Geschichte Tschechiens und der Weg in die EU nachgezeichnet.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten u.a. bei Stadtführungen Einblicke in die Stadtgeschichte, erlebten den Schlosskomplex und das Goldene Gässchen, besuchten die Deutsche Botschaft und tauschten sich mit dem dortigen Zollverbindungsbeamten aus.

Der BDZ bedankt sich für die durchweg positiven Rückmeldungen. Die nächste Bildungsreise im Sommer 2024 ist bereits in Planung. Wir werden unsere Mitglieder wie gewohnt per Mail informieren, sobald die Reiseplanung abgeschlossen ist und Anmeldungen möglich sind.

 


Mit über 25.000 Mitgliedern ist der BDZ die größte und einflussreichste Fachgewerkschaft speziell für die Beschäftigten beim Zoll. In den letzten Jahren konnten wir mit unserem Dachverband dbb - beamtenbund und tarifunion, unserer Bundesleitung und unseren Personalratsmitgliedern vor Ort viel Positives für die Beschäftigten erreichen. Um auch in Zukunft eine maximale Legitimation für unsere Forderungen vor der Politik und der Verwaltungsspitze sicherzustellen, wollen wir weiter wachsen. Deshalb erfolgt die Aktion „Mitglieder‐werben‐Mitglieder“.

Überzeugen Sie als BDZ-Mitglied in Hessen eine Kollegin oder einen Kollegen von den Vorteilen einer Mitgliedschaft und erhalten Sie für jedes geworbene Neumitglied einen Wunschgutschein im Wert von 15 Euro von der dbb vorteilswelt. Das Neumitglied erhält ebenfalls einen 15 Euro Wunschgutschein. Außerdem nehmen alle Werber und Neumitglieder an der Verlosung der Gewinne teil.

⇒ Hier geht´s zum Online-Beitritt
⇒ Hier geht´s zum Aktionsflyer

* BDZ‐Mitglieder im BV Hessen, die im Zeitraum vom 01.08. - 31.12.2023 ein Neumitglied für den BDZ in Hessen werben, und Neumitglieder, die im vorgenannten Zeitraum in den BDZ in Hessen eintreten, nehmen am kostenlosen Gewinnspiel teil. Alle Informationen rund um die Aktion und das Gewinnspiel finden Sie im Flyer.

 
Das Bundeskabinett hat heute das Gesetz zur Anpassung der Bundesbesoldung und -versorgung für 2023/2024 beschlossen, mit dem das Tarifergebnis auf die Bundesbeamtinnen und Bundesbeamten übertragen wird. Damit ist der Weg für Zahlungen mit den Septemberbezügen frei. Der erste Überweisungsbetrag umfasst die steuerfreie Inflationsausgleichsprämie i.H.v. 1.240 € Juni + 220 € Juli + 220 € August + 220 € September. Danach monatlich steuerfrei 220 € bis Februar 2024. Im März 2024 erfolgt dann die eigentliche Gehaltserhöhung um 200 € + 5,3 Prozent. Die Auszahlung steht unter Vorbehalt der offiziellen gesetzlichen Regelung nach der parlamentarischen Sommerpause - was aber nur eine Formsache seien dürfte. Mit inbegriffen ist die Erhöhung der DuZ-Beträge (Sonntag auf 6,31 Euro, Samstag auf 1,49 Euro, Nacht auf 2,97 Euro), die Erhöhung der Familienzuschläge und der Amtszulagen +Z um jeweils 11,3 Prozent. Außerdem die Wiedereinführung der Ruhegehaltfähigkeit der Polizeizulage, die nur aufgrund des jahrelangen Druckmachens des BDZ nun auch für Zollbeamtinnen und Zollbeamte kommen wird. Ein Riesenerfolg, denn den Zoll hatte man im Koalitionsvertrag zunächst "vergessen". Unser Bundesvorsitzender Thomas Liebel hat deshalb in zahleichen Gesprächen Druck gemacht und war damit erfolgreich. Informationen zu den Hintergrundgesprächen mit Politik und BMF finden Sie hier:   https://www.bdz.eu/medien/nachrichten/detail/news/eilmeldung-bmi-plant-zeitnahe-uebertragung-des-tarifergebnisses-2023-auf-den-beamtenbereich-und-gle.html

 

Beharrlichkeit zahlt sich aus – so haben die ständigen Gespräche des BDZ im Bundestag und im Bundesministerium der Finanzen (BMF) endlich zu einem konkreten Ergebnis geführt. Denn der Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2024 sieht die Aussetzung der pauschalen Stelleneinsparung vor, die der BDZ als völlig unlogische Maßnahme wiederholt kritisiert hatte. Die in der Vergangenheit zugesagten Stellenzuläufe bleiben ebenfalls erhalten. Wir sind der Meinung: Beschäftigte dürfen nicht nur als Kostenfaktor gesehen werden. Es wurde nicht nur einen Wegfall von ca. 300 Planstellen verhindert, sondern es sollen nunmehr über 1.000 neue Stellen kommen. Der vorliegende Gesetzentwurf zum Haushalt unterliegt dem Vorbehalt finaler parlamentarischer Beratungen. Selbstverständlich wird der BDZ seine Kontakte im Bundestag nutzen, um diesen Kabinettsvorschlag auf die Zielgerade zu bringen. Mehr Infos finden Sie unter https://www.bdz.eu/medien/nachrichten/detail/news/sparkurs-beim-zoll-und-den-behoerden-der-bundesfinanzverwaltung-abgewendet-bdz-bewirkt-aussetzung-d.html

 

 
Die 16. Deutsche Zollmeisterschaft (DZM) fand vom 22 bis 24. Juni 2023 unter dem Motto „Zöllner am Neckar“ in Heidelberg statt. Mit der Anmeldung von 1.918 sportbegeisterten Kolleginnen und Kollegen verzeichnete der Veranstalter Deutsche Zollsporthilfe e.V. (DZSH) in diesem Jahr einen neuen Teilnehmerrekord. Als einzige Gewerkschaft unterstützt der BDZ die DZM bereits seit Jahren als Hauptpartner finanziell und mit Helferinnen und Helfern vor Ort. Im Vordergrund stehen dabei die Grundgedanken der Zollmeisterschaft - nämlich Fairness, Kollegialität und sportlicher Wettkampf. Die Veranstaltung bietet mittlerweile Startmöglichkeiten in 18 sportlichen Disziplinen. Neben Drachenbootrennen, Fußball, Beachvolleyball, Volleyball, Geländeläufen und Leichtathletik wurde erstmals Schwimmen und in Kooperation mit den Spezialeinheiten Zoll die Disziplin A-Z Bodyfit angeboten. Im Rahmen der Eröffnungsfeier auf den Neckarwiesen übermittelte der stellvertretende Bundesvorsitzende Florian Preißner das Grußwort des BDZ und wünschte den Sportlerinnen und Sportlern einen fairen Wettkampf. Applaus gab es für das Versprechen, dass der BDZ auch in Zukunft die DZM als Hauptpartner unterstützen wird. Die 17. DZM findet vom 13. bis 15. Juni 2024 in Baunatal statt. Wir freuen uns schon drauf!

 

Der neue BDZ Bund Instagram-Kanal ist seit Mitte Juni online und wird neben den klassischen Beiträgen in Zukunft auch neue Inhaltstypen wie Infografiken, Statements und Szenen aus dem Berufsalltag bieten. Wir können auf einen erfolgreichen Start blicken und freuen uns über bereits rund 600 Follower. Hier der Link:  https://www.instagram.com/bdz.zoll.gewerkschaft    

Hinweis: Am Dienstrechner lassen sich Instagram-Links nicht öffnen.

 

Heute fand das Preisschießen des Hauptzollamts Frankfurt am Main statt. 

Die Kolleginnen und Kollegen zeigten sich begeistert von der rundum gelungenen und perfekt organisierten Veranstaltung.

Den Trainern gebührt an dieser Stelle ein großes Dankeschön für ihren Einsatz, der von viel Herzblut und Zusammenhalt geprägt war.

Am Ende der Veranstaltung konnte der stellvertretende Vorsitzende des BDZ-Ortsverbandes Frankfurt am Main - Flughafen, Björn Bernard, den drei Bestplatzierten Waffen und Nicht-Waffenträgern jeweils einen Wunschgutschein überreichen lassen.

 

Das Bundesinnenministerium hat den Entwurf des Besoldungs-/Versorgungsanpassungsgesetzes 2023/2024 mit der Möglichkeit zur Stellungnahme an die Gewerkschaften übersandt. Mit dem Gesetz soll das Ergebnis der Tarifeinigung 2023 zeit- und wirkungsgleich auf die Beamtinnen und Beamten sowie die Pensionärinnen und Pensionäre des Bundes übertragen werden. Wir rechnen damit, dass der Gesetzentwurf noch vor der parlamentarischen Sommerpause den Deutschen Bundestag durchläuft und schätzen, dass die Umsetzung der tatsächlichen Auszahlung nach der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt mit den Bezügen des Monats September oder Oktober überwiesen wird.

Wesentliche Eckpunkte sind:

 Steuerfreie Inflationsausgleichsprämie für aktive Beamtinnen und Beamte: 1.240 € für Juni 2023 + 220 € für jeden weiteren Monat bis zur Überweisung. Danach monatlich steuerfrei 220 € bis Februar 2024
⇒ Versorgungsempfängerinnen und -empfänger erhalten die Inflationsausgleichsprämie in Anlehnung an die Höhe des jeweiligen Ruhegehaltssatzes.
 Im März 2024 erfolgt dann die eigentliche Anpassung von Besoldung und Versorgung um 200 Euro und anschließend 5,3 Prozent (Tarifergebnis 5,5 Prozent - 0,2 Prozent Abzug zur Versorgungsrücklage)

Außerdem enthält der Gesetzentwurf folgende Regelungen:

 Wiedereinführung der Ruhegehaltfähigkeit der Polizeizulage
 Erhöhung des DuZ-Beträge
    Sonntag von 5,67 Euro auf 6,31 Euro
    Samstag von 1,34 Euro auf 1,49 Euro
    Nacht von 2,67 Euro auf 2,97 Euro
 Erhöhung der Familienzuschläge 
⇒ Erhöhung der Amtszulagen A9+Z und A13+Z