- Details
Beim HZA Frankfurt am Main erfolgte die 1. Personalversammlung in diesem Jahr am 17. Juni in hybrider Form. Rund 200 Beschäftigte ließen sich durch den Personalratsvorsitzenden Florian Preißner (BDZ), den stellvertretenden Dienststellenleiter RD Thomas Greger, die stellvertretende Leitung der Direktion I ADin Anica Schmedding und den Vorsitzenden des Bezirkspersonalrates Christian Beisch (BDZ) zu aktuellen Themen informieren.
An Herausforderungen mangelt es nicht. Neben den Vorbereitungen zur Neueröffnung des Terminal 3, der neuen lokalen Stelle Risikomanagement, der neuen Zentralstelle für die Luftverkehrsteuer und dem neuen regionalen Ermittlungszentrum FKS, belastet die Beschäftigten vor allem der hohe Personalfehlbestand gepaart mit einem teils massiven Arbeitsanstieg, insbesondere beim ZA Frankfurt am Main Flughafen.
In seiner Funktion als stellvertretender Bundesvorsitzender ging Preißner u.a. auf die vom BDZ geforderte „Sicherheitsmilliarde“ für Digitalisierung, Führungs- und Einsatzmittel und den Einsatz des BDZ für eine echte Reform des Laufbahnrechts sowie das Ergebnis der Tarifverhandlungen und den Sachstand zur amtsangemessenen Alimentation ein. Der BDZ war als einzige Gewerkschaft vertreten.
- Details
Im Jahr 1948 gegründet, feierte der BDZ auf Bundesebene im Jahr 2023 sein 75-jähriges Jubiläum und damit 75 Jahre gewerkschaftliches Engagement für die Zollverwaltung. Verbunden damit zahlreiche geforderte und erkämpfte Verbesserungen in besoldungs-, versorgungs- und tariflichen Themenbereichen in den letzten Jahrzehnten.
Der Vorstand des Ortsverbands Frankfurt am Main (Flughafen) möchten dieses Jubiläum nachträglich gemeinsam mit seinen Mitgliedern feiern und lädt zu einer Jubiläumsfeier der besonderen Art ein:
Für den 2. Oktober 2025 wurde der Ebbelwei-Express von 16 - 18 Uhr exklusiv angemietet. Während der Jubiläumsfahrt durch Frankfurt am Main unter dem Motto „BDZ meets Bembel“ stehen für unsere Mitglieder kostenfrei Apfelwein, Apfelweinschorle, Apfelsaft, Wasser und Bretzeln bereit. Die Start- und Endhaltestelle ist am Frankfurter Hauptbahnhof. Im Anschluss an die Jubiläumsfahrt besteht die Möglichkeit noch gemeinsam den Markt auf der Konstabler Wache zu besuchen und den Abend dort in geselliger Runde ausklingen zu lassen.
Wenn Sie mit dabei sein möchten, bitten wir aus Planungsgründen um Ihre Anmeldung bis zum 04. Juli 2025 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
+++ Einladung gilt nur für Mitglieder im BDZ Ortsverband Frankfurt am Main (Flughafen) +++
Feiern Sie mit uns 75 Jahre BDZ - wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
- Details
Im Rahmen der dienstlichen Sporteinheiten spielen die Kolleginnen und Kollegen beim HZA Frankfurt am Main regelmäßig das beliebte Floorball. Bedauerlicherweise ging Ende April der letzte von der Dienststelle bereitgestellte Spielball zu Bruch. In Anbetracht der engen Haushaltsmittel, wäre die Beschaffung neuer Bälle auf unabsehbare Zeit auf Eis gelegt worden. Der stellvertretende Ortsverbandsvorsitzende Söhnke Fey, der zufällig an der verhängnisvollen Trainingseinheit teilnahm, sagte spontan die unbürokratische Bereitstellung neuer Hockeybälle, zur Aufrechterhaltung des Spielbetriebs, durch den BDZ zu.
Das Foto zeigt den stellvertretenden Ortsverbandsvorsitzende Söhnke Fey mit Einsatztrainer Michael Schütze bei der Übergabe der Bälle.
- Details
Uns hat die traurige Nachricht über den viel zu frühen Tod eines langjährigen Kollegen, gewerkschaftlich engagierten Mitstreiters und Freundes erreicht. Helmut Renner ist kürzlich an seinem Wohnort in Fritzlar verstorben. Er wurde nur 69 Jahre alt.
Der Zoll und die Gewerkschaftsarbeit lagen ihm stets am Herzen. Im Jahr 1980 trat Helmut in den BDZ ein und war seitdem in unterschiedlichen Funktionen aktiv u.a. als stellvertretender Vorsitzender des Ortsverbands Frankfurt am Main (Flughafen) und als Geschäftsführer im Bezirksverband Hessen. Auch als Mitglied im Personalrat beim Hauptzollamt Frankfurt am Main war Helmut im Sinne der Beschäftigten der Dienststelle viele Jahre tätig und für diese Aufgabe auch teilweise freigestellt. Ihm war der Dialog und der offene Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen stets wichtig; die Gespräche bereicherte er gerne mit Anekdoten aus dem Dienstgeschehen.
Mit Helmut Renner verlieren wir einen langjährigen Mitstreiter, den wir als sympathischen, vernunftbezogenen und stets der Sache verpflichteten Menschen in Erinnerung behalten werden. Wir trauern mit seiner Familie und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Der Vorstand des BDZ OV Frankfurt am Main (Flughafen)
- Details
Der BDZ freut sich, seinen Mitgliedern ein neues Angebot präsentieren zu können: In Kooperation mit dem Anbieter Wellhub (ehemals Gympass) steht euch ab sofort ein vielseitiges Fitness- und Gesundheitsprogramm zur Verfügung. Und das zu besonders attraktiven Konditionen.
Eure Vorteile auf einen Blick
✅ Günstiger Preis: Nur 16,99 Euro 17,99 Euro / Monat im Basic-Paket
(Update: Wurde leider auf 17,99 Euro erhöht, dafür gibt es denn 1. Monat stark vergünstigt)
✅ Volle Flexibilität: Monatlich kündbar (bis 3 Tage vor dem nächsten Abrechnungszeitraum)
✅ Mehrere Fitnessstudios nutzbar: z.B. McFIT, clever fit, Basic-Fit
✅ 2 Personal Trainings pro Monat inklusive
✅ Kostenfreier Zugang zu Schwimmbädern
✅ Premium-Apps inklusive: z.B. Apple Fitness+, MyFitnessPal, Calm, Headspace, Strava
💡 Das Angebot kann je nach Region und Paket variieren.
Beispiel: Raum Frankfurt am Main
Im Basic-Paket bereits nutzbar:
- Alle städtischen Schwimmbäder (Freibad Stadion, Silobad, Bretanobad, Hausen, Hallenbad Höchst)
- Fitnessstudios wie McFit und clever fit
🔗 Zu den unterstützten Fitnessstudios
🔗 Zu den verfügbaren Apps
Anmeldung leicht gemacht
👉 Direkt registrieren: Hier geht's zur Anmeldung
📱 Oder direkt die App herunterladen und dort anmelden:
📄 Zur Schritt-für-Schritt-Anleitung (PDF)
💳 Zahlungsmethoden: SEPA-Lastschrift, (Debit-)Kreditkarte, Apple Pay
Mehr Sparvorteile gefällig?
Wenn ihr künftig weitere exklusive Mitgliedervorteile wie 5 % auf alle Apple Produkte direkt bei Apple erhalten möchtet, lasst es uns wissen. Euer Feedback ist willkommen.
- Details
Vom 25.08. bis 28.08.2025 führt unsere diesjährige Bildungsreise nach München. Wir nähern uns vor Ort dem dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte. Bei Führungen in der Stadt und im NS-
Dokumentationszentrum erhalten wir Einblicke in die Geschichte sowie zu den gesellschaftlichen Veränderungen von der NS-Zeit bis heute. Wir betrachten die Faktoren, die den damaligen Zuspruch zur NSDAP aus der Bevölkerung generiert haben und ziehen Vergleiche zu aktuellen gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland. Für BDZ-Mitglieder kostet die 4-tägige Bildungsreise inklusive An- und Abreise mit der Bahn, Übernachtung mit Frühstück im H2 Hotel Messe, allen Transfers vor Ort und aller Programmpunkte samt Eintrittsgelder 329 Euro.
Die Bildungsreise wird über die Bundeszentrale für politische Bildung zertifiziert und ist somit sonderurlaubsfähig.
Alle Informationen zu den Programmpunkten und zur Anmeldung finden Sie im
⇒ Flyer zur Bildungsreise München 2025
Die Anmeldung ist formlos bis 07. April 2025 unter Angabe von Vorname, Name, Mobilfunknummer und E-Mail-Adresse an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. Gerne können hier auch bereits Belegungswünsche für die Doppelzimmer abgegeben werden.
25 Plätze. Bei mehr Anmeldungen entscheidet das Los. BDZ-Mitglieder gehen Nichtmitgliedern vor.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Seminarleiter Florian Preißner: 0171-7548319
- Details
Rund 100 Beschäftigte von Zoll und Bundespolizei haben sich in ihrer Mittagspause am 13. Februar 2025 vor dem Frankfurter Hauptzollamt lautstark für höhere Einkommen und bessere Arbeitsbedingungen im Öffentlichen Dienst eingesetzt. Zuvor war die erste Verhandlungsrunde ohne ein Angebot der Arbeitgeberseite beendet worden.
Der BDZ-Ortsverbandsvorsitzende Florian Preißner, der die Aktion mit seinem Team organisiert hatte, ging in seiner Rede insbesondere auf die steigende Belastung der Beschäftigten der Zollverwaltung und im speziellen beim Hauptzollamt Frankfurt am Main ein. Die stellvertretende BDZ-Bundesvorsitzende Adelheid Tegeler, die Mitglied der Verhandlungskommission in Potsdam ist, unterstrich in ihrer Rede die Notwendigkeit der gewerkschaftlichen Forderungen in der laufenden Einkommensrunde.
Die zweite Verhandlungsrunde findet am 17./18. Februar 2025 in Potsdam statt. Sollte auch hier keine Einigung erfolgen, ist bundesweit mit vermehrten Streikmaßnahmen und Demonstrationen zu rechnen.
Einen weiteren Artikel des dbb zu der Frankfurter Aktion finden Sie auf der Sonderseite zur Einkommensrunde unter https://www.dbb.de/artikel/ohne-die-beschaeftigten-im-oeffentlichen-dienst-geht-es-nicht.html
Weitere Fotos:
- Details
Nachdem die erste Verhandlungsrunde in den Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst 2025 ergebnislos beendet wurde, sind überall im Land und über alle betroffenen Berufe im öffentlichen Dienst hinweg Protestaktionen und Warnstreiks angelaufen, um den Druck auf die Arbeitgeber von Bund und Kommunen zu erhöhen. Die Reallohnverluste müssen ausgeglichen werden! Dieses Signal wollen wir auch aus Frankfurt am Main senden - dafür benötigen wir Ihre Unterstützung!
Der BDZ Ortsverband Frankfurt am Main (Flughafen) ruft gemeinsam mit dem dbb zur Teilnahme an einer „aktiven Mittagspause“ am 13.02.2025 um 12:30 Uhr vor dem Lyoner Stern in Frankfurt am Main – Niederrad auf. Für den BDZ kommt als Rednerin unsere stellvertretende Bundesvorsitzende Adelheid Tegeler, die Mitglied der Verhandlungskommission in Potsdam ist. Die „aktive Mittagspause“ soll möglichst vielen Kolleginnen und Kollegen die Teilnahme ermöglichen. Da die Teilnehmenden ihre Mittagspause bei der Aktion verbringen, stellen wir kostenfrei Pizza und Getränke bereit. Setzen Sie ein Zeichen für Ihre Einkommenserhöhung - kommen Sie vorbei und verbringen Sie mit uns Ihre Mittagspause!
Wichtig zu wissen: Die „aktive Mittagspause“ ist kein Streik. Die beamtenrechtlichen Regelungen erlauben eine Teilnahme an der Aktion während der Mittagspause. Tarifbeschäftigte des Bundes nehmen ebenfalls während Ihrer Mittagspause teil.
Hier gehts zum ⇒ Flyer zur aktiven Mittagspause vor dem Lyoner Stern am 13.02.2025
Kernforderungen:
- Ein Volumen von 8 Prozent, mindestens aber 350 Euro monatlich zur Erhöhung der Entgelte.
- Drei zusätzliche freie Tage sowie einen weiteren freien Tag für Gewerkschaftsmitglieder.
- Einrichtung eines Arbeitszeitkontos, über das die Beschäftigten eigenständig verfügen.
- Die Entgelte u. a. der Auszubildenden sollen um 200 Euro monatlich erhöht werden.
- Details
Vom 29.09. bis 02.10.2025 führt unsere diesjährige Bildungsreise nach Amsterdam. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die Strukturen von Politik, Wirtschaft und Kultur der Niederlande und ziehen Vergleiche zu Deutschland. Daneben liegt der Focus auf der Drogenproblematik in den Niederlanden. Für BDZ-Mitglieder kostet die 4-tägige Bildungsreise inklusive An- und Abreise mit der Bahn, Übernachtung mit Frühstück im Stadtzentrum, allen Transfers vor Ort und aller Programmpunkte samt Eintrittsgelder 499 Euro.
Die Bildungsreise wird über die Bundeszentrale für politische Bildung zertifiziert und ist somit sonderurlaubsfähig.
Alle Informationen zu den Programmpunkten und zur Anmeldung finden Sie im
⇒ Flyer zur Bildungsreise Amsterdam 2025
Die Anmeldung ist formlos bis 14.02.2025 unter Angabe von Vorname, Name, Mobilfunknummer und E-Mail-Adresse an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich. Gerne können hier auch bereits Belegungswünsche für die Doppelzimmer abgegeben werden.
25 Plätze. Bei mehr Anmeldungen entscheidet das Los. BDZ-Mitglieder gehen Nichtmitgliedern vor.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Seminarleiter Florian Preißner: 0171-7548319
- Details
Wir waren fleißig und haben über 600 Weihnachtsbriefe für unsere Mitglieder beim HZA Frankfurt am Main gepackt und in alle Bereiche der Dienststelle gebracht. Ehrensache, dass der Schokoladenadventskalender wie jedes Jahr wieder mit dabei ist. Als kleines Geschenk wartet auf unsere Mitglieder dieses Jahr noch ein BDZ-Automatik-Taschenschirm.
Der Vorstand des BDZ Ortsverband Frankfurt am Main - Flughafen wünscht euch eine schöne Vorweihnachtszeit!
Seite 1 von 24