- Details
Wir sagen Danke! Bei der Wahl zur örtlichen Jugend- und Auszubildendenvertretung beim Hauptzollamt Frankfurt am Main am 5. April haben die wahlberechtigten Anwärterinnen und Anwärter mit überwältigender Mehrheit die Liste des BDZ gewählt. Von möglichen 5 Sitzen in der JAV entfallen nach der Auszählung aller Stimmen 4 Sitze auf den BDZ, der somit auch im neuen Gremium die absolute Mehrheit der Mandate inne haben wird. Auf die Liste der Gdp entfällt 1 Sitz. Nach dem deutlichen Wählerwillen wird der BDZ auf der konstituierenden Sitzung sowohl den neuen Vorsitzenden als auch die neue stellvertretende Vorsitzende stellen. Für den BDZ werden die folgenden Mitglieder in der neuen JAV vertreten sein:
ZOS Nico Hellmuth, ZA Fracht - IPZ
ZIin Sabine Kellermeier, SG A
ZSin Melissa Mohr, SG C - KEFR
ZS Kevin Zurkuhl, ZA Fracht -CCS
Die BDZ-Fraktion freut sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit und wird sich auch weiterhin mit vollem Einsatz für die Interessen der Anwärterinnen, Anwärter und Auszubildenden einsetzen
- Details
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
durch die Neustrukturierung der Zollverwaltung zum 1. Januar 2016 erhält unser Hauptzollamt mehr Befugnisse in personellen und organisatorischen Angelegenheiten. Damit eure berechtigten Interessen nicht zu kurz kommen, benötigen wir mehr denn je auch in Zukunft erfahrene, durchsetzungsstarke und zuverlässige Personalräte, die ihre gesetzlichen Möglichkeiten kennen und auch anwenden. Und genau dafür stehe ich mit meinem Team.
Nicht immer waren die Verhandlungen zwischen Personalrat und Dienststelle einfach - das gilt natürlich für beide Seiten. Dennoch sprechen die Erfolge für die Arbeit und die Verhandlungsstärke des Personalrates. Beispiele dafür sind unter anderem die Dienstvereinbarung gleitende Arbeitszeit mit der erreichten Wegezeitgutschrift und die Einführung der Betriebssportgemeinschaften mit entsprechender Stundenanrechnung. Die wichtigsten Erfolge haben wir in unserem Wahl-Flyers aufgelistet. Dort findet ihr auch eine Übersicht an Themen, die uns in Zukunft beschäftigen werden. All diese Informationen können auch hier oder auf unserer Facebook Seite https://www.facebook.com/bdz.fra eingesehen werden.
Ich bitte um eure Unterstützung, damit wir uns auch weiterhin erfolgreich für euch einsetzen können. Deshalb bis zum 5. April eure Stimme für den BDZ - Bestimme Deine Zukunft!
Euer Christian-Georg Brüchert
- Details
Am 5. April 2016 finden die Personalratswahlen auf allen Ebenen der Bundesfinanzverwaltung statt. Beim Hauptzollamt Frankfurt am Main stellt der BDZ mit 43 Kolleginnen und Kollegen aus allen Bereichen unseres Amtes erneut die größte Liste. Auf Flyern, Postkarten und Plakaten werden ab sofort unsere Kandidatinnen und Kandidaten, unsere Erfolge in der zurückliegenden Legislaturperiode und unsere Ziele vorgestellt. "Der BDZ steht für eine durchdachte, weitsichtige und starke Personalratsarbeit im Sinne der Beschäftigten. Das war in der Vergangenheit so und soll auch so bleiben", äußerte der bisherige Personalratsvorsitzende und örtliche BDZ-Spitzenkandidat Christian-Georg Brüchert. Nutzen Sie Ihr Stimmrecht und sorgen Sie für eine hohe Wahlbeteiligung - diese nutzt letztendlich dem gesamten Personalrat. Los geht´s. BDZ – Bestimme Deine Zukunft!
Hier finden Sie den BDZ-Flyer zur Personalratswahl mit unseren Kandidatinnen und Kandidaten, Erfolgen und Zielen.
Die größten Erfolge des BDZ in der zurückliegenden Legislaturperiode:
- Beförderungsgeschehen deutlich verbessert
- Erhöhung der Obergrenzen bei A9m/A9m+Z von 30 auf 40 Prozent durchgesetzt
- Höherbewertungsmöglichkeiten von Dienstposten regional voll ausgeschöpft
- Obergrenzen im gehobenen Dienst verbessert
- Polizeizulageberechtigung für das ZA Fracht langfristig gesichert
- Erhalt der Bedingungen zur pausenlosen Arbeitszeit
- Parkplatzsituation im Lyoner Stern verbessert, zusätzliche Anmietung von Parkflächen für Lyoner Stern und Flughafen beantragt
- Stundengutschriften für Wegezeiten ausgehandelt
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf vorangetrieben
- Erfolgreicher Vorstoß zu Kinderbetreuungsangeboten
- Jährliche Vergabe von Telearbeitsplätzen voll ausgeschöpft und DV Telearbeit ausgehandelt
- Gesundheitspräventive Maßnahmen vorangetrieben
- Vereinbarung zu Betriebssportgemeinschaften verhandelt und die Einführung von Rückenfitangeboten erreicht
Wahlen zum Hauptpersonalrat und Bezirkspersonalrat
Am 5. April 2016 finden zeitgleich auch die Wahlen zum Hauptpersonalrat beim Bundesministerium der Finanzen und zum Bezirkspersonalrat bei der Generalzolldirektion statt. Informationen zu den Kandidatinnen und Kandiaten des BDZ, sowie unsere Erfolge und Ziele auf Bundesebene finden Sie online unter www.personalratswahlen.eu
Am Wahltag nicht im Dienst?
Allen wahlberechtigten Beschäftigten, die zum Zeitpunkt der Wahl verhindert sind, muss die schriftliche Stimmabgabe ermöglicht werden. Für die Beantragung der Briefwahlunterlagen genügt eine formlose E-Mail an den Wahlvorstand: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Hinweis: für die Dienststellen ZA Osthafen und ZA Höchst wurde generell schriftliche Stimmabgabe angeordnet).
- Details
Am 10. März 2016 fand das diesjährige Bowlingturnier des Ortsverbandes Frankfurt am Main (Flughafen) in der Bowling World Eschersheim statt. Am Rande des Turniers blieb genug Zeit für die anwesenden Kolleginnen und Kollegen, um sich in entspannter Atmosphäre über Neuigkeiten aus der gewerkschaftlichen Arbeit des BDZ und aus der BDZ-Fraktion im örtlichen Personalrat auszutauschen. Als Sieger des Abends konnte sich der Kollege Jürgen-Thomas Werner feiern lassen. Die fünf besten Bowlerinnen und Bowler bekamen je einen Tankgutschein vom Ortsverbands- und Personalratsvorsitzenden Christian-G. Brüchert überreicht. Wir finden: Ein gelungener Abend - der wiederholt werden muss!
- Details
Zu ehrenamtlichen Richtern wurden auf Vorschlag des BDZ die Mitglieder des BDZ-Ortsverbands Frankfurt am Main (Flughafen) Klaus Ryborsch beim Hessischen Verwaltungsgerichtshof in Kassel, Ralf Werner beim Verwaltungsgericht Darmstadt, Benjamin Schwebel beim Verwaltungsgericht Frankfurt am Main und Florian Preißner beim Verwaltungsgericht Wiesbaden ernannt. Der BDZ-Ortsverband Frankfurt am Main (Flughafen) wünscht seinen Mitgliedern viel Erfolg für diese wichtige und anspruchsvolle Tätigkeit. Auf dem Foto gratuliert dessen Vorsitzender Christian-Georg Brüchert (rechts) Florian Preißner.
- Details
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
hiermit lade ich euch zum Bowlingturnier des BDZ Ortsverband Frankfurt am Main (Flughafen) am Donnerstag, den 10. März 2016, um 17:00 Uhr in die Bowling World Eschersheim ein. Der BDZ übernimmt für alle teilnehmenden Mitglieder mindestens die Kosten für das Bowlingturnier (alle Spiele und Ausleihgebühr für die Bowlingschuhe). Für die drei besten Bowlerinnen und Bowler winken Preise. Informationen zur Anfahrt finden sich unter www.bowlingworld.de/eschersheim.html
Wichtig: Anmeldungen bitte bis spätestens Freitag, den 26. Februar 2016, per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ich freue mich über eure Zusagen und ein gelungenes Bowlingturnier.
Im Anschluss besteht noch die Möglichkeit zur Einkehr in eine Gaststätte.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Christian-G. Brüchert
- Details
Das Bundesarbeitsgericht hat am vergangenen Mittwoch entschieden, wie hoch ein Zuschlag für Nachtarbeit sein muss, um angemessen im Sinne des § 6 Abs. 5 Arbeitszeitgesetz zu sein. Demnach steht allen, die nach 23 Uhr arbeiten, ein Zuschlag von mindestens 25 Prozent vom Bruttostundenlohn zu. Bei besonderer Belastung durch Dauernachtarbeit werde sogar ein Zuschlag von 30 Prozent fällig, entschieden die Richter (Az.: 10 AZR 423/14). Der Frankfurter BDZ ist bereits aktiv geworden und fordert, dass das Urteil vom Bundesinnenministerium anerkannt und für alle Bundesbeschäftigten im Wechselschichtdienst Anwendung findet.
- Details
Mit Schreiben vom 10.11.2015 teilt das Bundesministerium des Inneren mit, dass Besoldungsempfänger, die zur Bewältigung der steigenden Zahl von Asylbewerbern zum Bundesamt für Migration und Flüchtige abgeordnet sind und Trennungsgeldberechtigt nach § 3 TGV sind, ab dem 01.10.2015 eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 200 Euro erhalten.
Weiterlesen: Aufwandsentschädigung für Abordnungen an das BAMF
- Details
Quelle: Die Bundeswehr April 2015
Dieser Erfolg in der Rechtssprechung ist auf eine Klage des BDZ geführten Personalrats beim Hauptzollamt Frankfurt am Main zurückzuführen. Das Urteil ist allerdings noch nichts rechtskräftig, da die Verwaltung beim Bundesverwaltungsgericht in Revision gegangen ist.
Seite 19 von 23
Mitglied werden?
Kompetent, zielstrebig, vernetzt – der BDZ kämpft als größte und einflussreichste Gewerkschaft in der Bundesfinanzverwaltung für die Interessen der Beschäftigten. Jetzt Mitglied werden, den BDZ bei seiner Arbeit unterstützen und von zahlreichen Vorteilen und Leistungen profitieren.
⇒ Online-Beitrittsformular